Fakten und Irrtümer aus mehr als 15 Jahren Schimmelsanierung

Wenn die Qualifikationen AUS EINEM SIEGEL BESTEHEN!


Schimmelsporen gehören zu unserer Umwelt. Wir atmen mit jedem Atemzug Sporen ein und unser Immunsystem verhindert, dass Schimmelsporen aber auch andere lungengängige Partikel in der Luft uns krank machen.

 

Ausnahme ist immer, ein geschwächtes Immunsystem oder bei Sanierungen die vorbeugende, gesundheitsgefährdende Tätigkeit mit biologischen Arbeitsstoffen. Hierzu gehören auch Mineralwollfasern, Asbest, allg. alle Stäube die Lungengängig sind und bei erhöhten Konzentrationen gesundheitsgefährdend sein können.

 

Die Zusammensetzung der Luft wird vor allem in der Außenluft geprägt. In Gegenden mit hohem organischem Umfeld (Wald, Wiese, Bauernhöfe, etc.) ist die Konzentration der Sporen in der Regel höher als im stätischen Bereich.

 

Konzentrationen von bis zu 1000 Sporen pro Kubikmeter Außenluft sind nicht ungewöhnlich.

 

Durch den erforderlichen Luftwechsel in einer Wohnung kommt nicht nur trockene, sauerstoffreiche Luft in die Wohnung, sondern natürlich auch die Sporen.

 

Die Sporen sind mit bloßem Auge nicht erkennbar.!

 

Um sich sichtbar zu vermehren benötigen die Sporen vor allem anderen zwei Dinge:

 

Organische Nahrung und Oberflächenfeuchten von mehr als ca. 70 Feuchte (AW-Wert größer 0,7).

Die Sporen fressen und vermehren sich. Als "Verdauungsrückstände" bilden sich Verunreinigungen die unschön aber in der Regel keine Gefährdung für die Atemwege darstellen. (Bitte nicht essen!)

 

An dieser Stelle ist der Sachverstand der an der Sanierung/ Entfernung Mitwirkenden gefragt.

 

"Keine trockene Entfernung! Die Stäube bewirken die Gefährdung, nicht die sichtbaren Verunreinigungen!)

 

Ein Schaden durch z.B. aus den Folgen eines Wasserschadens ist immer anders zu bewerten als Verunreinigungen durch die Umgebungsfeuchte des Bauteils.

 

Eine Desinfektion zur Reduzierung einer evtl. Gesundheitsgefährdung ist immer möglich, muss jedoch bei fehlender Ursachenanalyse regelmäßig wiederholt werden.

 

Andreas Göhring

 

wird fortgesetzt !