11. Januar 2018
Die Empfehlungen des Umweltbundesamt in ihrer neuesten Fassung unterscheidet zwischen Schimmelbefall und Kontamination von Oberflächen! Wenn auf den Oberflächen ein Biofilm anhaftet, ist eine Kontamination durch Staub und Sporen ähnlich eines nur selten gewaschenen Autos zu betrachten- "Es sieht schlimm aus, aber das Auto würd trotzdem funktionieren. Reinigen hilft! Auszug aus dem Leitfaden: Mit Hilfe von mikroskopischen Analysen lässt sich Schimmelbefall von einer Verunreinigung...
25. Juli 2017
Schimmelsporen gehören zu unserer Umwelt. Wir atmen mit jedem Atemzug Sporen ein und unser Immunsystem verhindert, dass Schimmelsporen aber auch andere lungengängige Partikel in der Luft uns krank machen. Ausnahme ist immer, ein geschwächtes Immunsystem oder bei Sanierungen die vorbeugende, gesundheitsgefährdende Tätigkeit mit biologischen Arbeitsstoffen. Hierzu gehören auch Mineralwollfasern, Asbest, allg. alle Stäube die Lungengängig sind und bei erhöhten Konzentrationen...
22. April 2017
Schimmelpilze – Schäden am Bau Schimmelpilzbildung, wohin man (ggf. auch nicht) blickt. Ist das tatsächlich so? Ist diese Problematik real oder nur „Mode“? Ist es der Nutzer, der mangels Wohnintelligenz boshafter Weise die Bausubstanz (und damit evtl. auch seine eigene Gesundheit) ruiniert? Oder sind es die völlig unfähigen Planer und Handwerker, die absolut nicht wissen, was sie machen? Oder ist es der kapitalistische Wohnungsinhaber, der nur die Miete abkassiert aber das Gebäude...
20. April 2017
Warum keine Flatrate für Leistungen eines Baugutachters? Für den Raum Hamburg stelle ich mir eine Flatrate für z.B. Wohnungsbaugenossenschaften vor. Das Unternehmen checkt seinen Bedarf an SV Leistungen aus den zurückliegenden Jahren. Ziel ist eine Dienstleistung zu festen Konditionen. Beispiele: Beratung online, zur ersten Einschätzung (Bilder, Checkliste, etc.) werden vom Gebäudemanagement erstellt und per Mail o.ä. versendet, SV gibt eine Empfehlung per Mail. ( Abrechnung monatlich/...